Kettgarn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kettgarn — Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Die Kettfäden (auch Längsfaden, Kette oder Warp genannt) sind die Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung liegen. Sie sind auf einen Kettbaum aufgewickelt, bevor sie zum Gewebe verarbeitet… … Deutsch Wikipedia
Kettgarn — Kẹtt|garn (Weberei) … Die deutsche Rechtschreibung
Organsin — Or|gan|sin 〈m. 1 oder n. 11; unz.; Textilw.〉 als Kettgarn verwendbarer Naturseidenzwirn aus Grègefäden, die zunächst vorgedreht u. dann entgegengesetzt gedreht werden [zu Urgenč, Stadt in Usbekistan, wo O. zuerst hergestellt wurde] * * * Organsin … Universal-Lexikon
Joseph Conrad Wattendorff — (* 29. Januar 1818 in Borghorst; † 3. Mai 1884 in Borghorst) war ein deutscher Textilunternehmer. Leben Joseph Wattendorff wuchs als viertes von fünf Kindern in Borghorst auf. Seine Eltern, Anton Wattendorff (1776 1859) und Anna Maria, geb.… … Deutsch Wikipedia
Joseph Wattendorff — Joseph Conrad Wattendorff (* 29. Januar 1818 in Borghorst; † 3. Mai 1884 in Borghorst) war ein deutscher Textilunternehmer. Leben Die Weberei A.Wattendorff Borghorst um 1880 Joseph Wattendorff wuchs als viertes von fünf Kindern in Bo … Deutsch Wikipedia
Arnold Caspar Joseph Kock — (* 17. Juli 1822 in Metelen; † 27. Dezember 1879 in Borghorst) war ein deutscher Textilunternehmer. Leben Arnold Kock war das älteste Kind des Metelener Kaufmanns und Leinenhändlers Engelbert Kock (1788 1836) und seiner Frau Maria Catherina, geb … Deutsch Wikipedia
Arnold Kock — Arnold Caspar Joseph Kock (* 17. Juli 1822 in Metelen; † 27. Dezember 1879 in Borghorst) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Arnold Kock Textil GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie, Ausbildung und Tätigkeit im Betrieb seines… … Deutsch Wikipedia
Flokatiteppich — Ein weißer Flokatiteppich Der Flokatiteppich war ein typischer Einrichtungsgegenstand der 1970er Jahre, der es in den letzten Jahren zu neuer Beliebtheit brachte. Traditionell wurden Flokatiteppiche aus naturfarbener Wolle hergestellt, durch… … Deutsch Wikipedia
Teilkettbaum — Der Zettelbaum oder auch Teilkettbaum ist eine Walze, die in der Webereivorbereitung benötigt wird. Von einem Spulengatter wird Garn, das spätere Kettgarn, auf den Zettelbaum aufgespult. Das Garn mehrerer Zettelbäume wird anschließend zu einem… … Deutsch Wikipedia
Zettelbaum — Der Zettelbaum oder auch Teilkettbaum ist eine Walze, die in der Webereivorbereitung benötigt wird. Von einem Spulengatter wird Garn, das spätere Kettgarn, auf den Zettelbaum aufgespult. Das Garn mehrerer Zettelbäume wird anschließend zu einem… … Deutsch Wikipedia